
1908
International Harvester Company m.b.H wird in Neuss gegründet. Mann lässt sich im Hafengebiet nieder.
1909
Beginn der Bauarbeiten und Import erster Maschinen.
1911
Fertigstellung und Inbetriebnahme der ersten Fertigungsstätten und Produktionsstart von Heuwendern, Heurechen, Düngerstreuern und Getreidemähern.
1922
Die ersten Bindemäher werden in Neuss gebaut
1937
wird der erste Schlepper des Typs F12G gebaut. Bereits ein Jahr später wird der 1.000ste Schlepper in Neuss gebaut
1945
gegen Ende des Krieges ist eine Produktion nur Dank des Improvisationstalents der Mitarbeiter möglich. 70% des Werkes sind bei Kriegsende zerstört.
1947
Nachdem die Produktion mit unvollständiger Werkzeugausstattung 1947 wieder aufgenommen wurde, laufen 1948 bereits 252 Schlepper vom Band.
1950
Endlich ist ein in Neuss entwickelter Dieselmotor verfügbar. Der DF25 erscheint.
1955
IHC erreicht Platz 11 in der Zulassungsstatistik.
1956
Die erfolgreiche D-Linie erscheint. Dieser besitzt einen im Baukastensystem gefertigten Motor.
1965
Die europäischen Standorte von IHC werden zu einem Fertigungsverbund zusammengeschlossen.
1972
IHC erreicht mit 21,7% Marktanteil Platz 1 in der Zulassungsstatistik.
1979
Der 1 Millionste Dieselmotor läuft vom Band. Im Jahr werden 75.000 Traktoren gefertigt.
1980
Die Belegschaft in den USA legt Ende der 70er ihre Arbeit nieder. Trotz Krise und der Tatsache, dass Komponenten für Mähdrescher, Großballenpresse und einiger weiterer Anbaugeräte fehlen, erreicht IHC immer noch einen Marktanteil von 20%.
1984
CASE TENNECO übernimmt nach der Übernahme von David Brown auch den europäischen Landmaschinenbereich von IHC. 1985 folgt auch der deutsche Fertigungsbereich.
1996
Das Werk in Neuss wird geschlossen. Der 600.000ste IHC Schlepper läuft vom Band. Die Produktion wird nach Doncaster verlagert.
1998
Das Werk in Neuss wird abgerissen