Kramer Kl250

Der Kramer KL250 verfügt über einen Motor der Motorenreihe F2L712. Diese wurde 1958 von Deutz eingeführt. Der Motor verfügt über eine Leistung von 24 PS und einen Hubraum von 1702cm³.

Der KL250 ersetzte 1958 den KL220.Im Kramer KL250 ist ein von Kramer selbst gebautes Getriebe der Baugruppe II verbaut. Dieses besitzt 5 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang. Serienmäßig wurde eine Kriechgang Gruppe verbaut. Somit verfügt der Schlepper über 10 Vorwärts- sowie 1 Rückwärtsgang. Kramertypisch zu dieser Zeit sind die unter dem Fliegengitter der Haube verbauten Scheinwerfer.

Bauzeit:
1958-1960

Gewicht:
1350 kg

Radstand:
1835 mm

Hersteller vom Motor:
Deutz

Leistung:
24 PS

Kühlung:
luft

Hubraum:
1702 cm³

Hub:
120 mm

Getriebe:
2 x 5/1

Zurück