Kramer K20

Mit dem Kramer K20 (K18) aus dem Baujahr 1939 brachte Kramer 1936 den Allesschaffer in der Traktoren-geschichte auf den Markt. Mit 3600 RM war dieser auch für mittlere Betriebe erschwinglich. Man folgte der neuen Typenbezeichnung,wonach K für Kramer steht und danach die ungefähre Zahl an PS. Im K20 wurde ein Güldner GW 20 mit 1639cm³ und 20 PS verbaut. Als Getriebe wurde ein Getriebe der Firma ZF verwendet mit vier Vorwärt- und einem Rückwärtsgang. Beliebtes Zubehör war ein Seitenmähwerk. Gebaut wurde der Kramer K18 von 1936-1941.

Hersteller vom Motor:
Güldner

Leistung:
20 PS

Kühlung:
verdampfung

Hubraum:
1639 cm³

Zurück